Zum Gemeindebezirk I „Erlöserkirche“ gehören die Straßen: Am Berghang (37 bis Ende), Am Bogen, Am Finkenherd, Am Großen Feld, Am Hardtland, Am Schlage, Am Waldesrand, An dem Heerwege, An der Egge, Annaberghöhe, Auf dem Birnbaum, Auf dem Boden, Auf dem Dörrwald, Auf dem Kämpchen, Auf der Breite, Auf der Kugel, Baufeldstraße, Bergruthe, Birkenhain, Bissinghof, Cunostraße, Eckenerstraße, Elmenhorststraße, Eisenbornstraße, Ernster Siepen, Ernster Straße (60 bis Ende), Eupenstraße, Felsental, Fichtengrund, Gerhart-Hauptmann-Straße, Hasenlauf, Im Eichenwald, Im Erlenbusch, Im Wiesengrund, In der Senke, Karl-Ernst-Osthaus-Straße, Köhlerweg, Lilienthalstraße, Malmedystraße, Max-Planck-Straße, Oberer Altlohweg, Riemerschmidstraße, Schiefe Hardt, Schultenhardtstraße, Schwelmstück, Staplack, Walddorfstraße, Wacholderkamp, Wasserloses Tal (33 bis Ende), Willdestraße, Winkelstück, Zeppelinweg, Zum Buchenhain.
In den Ortsteilen Haßley und Holthausen (Gemeindebezirk II „Gnadenkirche“) heißen die Straßen: Alte Stadt, Am Brantenberg, Am Holderbusch, Am Schemmannshof, Am Teich, An der Zeche, Endte, Hammacherstr., Hegge, Hohenlimburger Str. (80 bis Ende), Holthauser Str., Husterstr., Im Gärtchen, Kattenohl, Klippchen, Kolbenstr., Lehrer-Schröder-Weg, Lüling, Milchenbach, Pfarrweg, Raiffeisenstr., Schmalenbeckstr., Waterhövel, Weißensteinstr., Zur Hünenpforte.
Es gibt jedoch seit einiger Zeit eine Erleichterung im Wechsel der Gemeindegliedschaft. Daher wohnen auch in hier nicht genannten Straßen Gemeindeglieder der Emmaus-Gemeinde. Wer sich von auswärts zupfarren lassen will, stellt einen sogenannten „Antrag auf Gemeindegliedschaft in besonderen Fällen“, wobei auch die erwünschte Zuordnung zu einem unserer beiden Pfarrbezirke angeben werden soll.
|