In den Krabbelgruppen ("Spielkreisen") unserer Gemeinde wird mit den Kindern altersgerecht gespielt und gebastelt. So liegen die Kleinen beim Spielen oft noch auf dem Rücken, die Größeren können auch schon auf dem Ball sitzen und "Hoppe Reiter" spielen. Können die Kinder erst einmal laufen, wird schon bald versucht, Fußball oder Fangen zu spielen.
Wir finden, dass die Eltern-Kind-Arbeit keine Nebensächlichkeit ist, sondern wichtig für die Gemeindeentwicklung: - nach der Taufe halten wir Kontakt zu den jungen Familien; - wir kommen den Nachfragen an die Kirche nach; - junge Familien werden begleitet und können sich untereinander austauschen; - junge Erwachsene werden angesprochen, die sonst wenig im kirchlichen Alltag wahrgenommen werden; - die "Kirche von Morgen" wird gebaut, und es entstehen vielfach neue Brücken zur Gemeinde; - unsere Gemeinde erweist sich als familienfreundlich; - wir stärken soziale und pädagogische Kompetenzen; - wir stellen ein wichtiges Bindeglied her zu unserem Kindergarten; - Bildung beginnt mit der Geburt.
In unseren Gruppen wird oftmals auf die Jahreszeiten bezogen gebastelt, gesungen und gefeiert. So gewöhnen sich die Kleinen schon früh an Weihnachten oder Ostern und lernen "spielend" bergende Rituale kennen.
|
|

Krabbelgruppe der Erlöserkirche

|